XION hat ein neuartiges, adaptives endoskopisches Bildgebungssystem entwickelt, bei dem nur noch ein einziges Gerät für sämtliche endoskopischen Untersuchungen und Eingriffe zuständig ist, mit dem man die Unzulänglichkeiten der bisherigen Technik überwinden und völlig neue Möglichkeiten auf der Basis neuester Technologien schaffen kann.
Spectar, eine adaptive Kameraplattform, die offen für jetzige und zukünftige Technologien ist und dem Trend zu immer kürzer werdenden Innovationszyklen nachhaltig und ressourcensparend Rechnung trägt.
Sie konfiguriert sich automatisch auf die unterschiedlichsten HD-, 4K-, 2D-, 3D- Kameraköpfe und Videoendoskope. Der Anwender erhält sofort und ohne zusätzliche Einstellungen ein Videobild bester Qualität.
Für die Entwicklung des adaptiven Bildgebungssystems für die Endoskopie „Spectar“ hat XION den renommierten Innovationspreis Berlin Brandenburg 2016 gewonnen.
Die Spectar ist eine multifunktionale Kameraplattform, die langfristig und flexibel für alle endoskopischen Anwendungen und den Einsatz neuester Technologien konzipiert ist. Daraus ergeben sich neben der fachübergreifenden Nutzung wesentliche wirtschaftliche Vorteile und eine hohe Investitionssicherheit.
Spectar Endoskopie in 4K – für eine brillante, detailgetreue Bildgebung
Spectar Endoskopie in 3D – für die Erschließung neuer Anwendungsbereiche und Therapiemöglichkeiten
Spectar PIET – für eine erweiterte Visualisierung in 2D und 3D
Im endoskopisch-minimalinvasiven Bereich und in der Mikroskopie werden immer klarere und schärfere Visualisierungen erwartet.
Entscheidend dafür sind:
Durch die im Vergleich zu den herkömmlichen Full-HD-Systemen vierfach höhere Auflösung können sehr feine Gefäß- und Gewebestrukturen wesentlich besser erkannt werden – selbst bei vergrößerter, gezoomter Darstellung.
Das 4K-Format liefert eine wesentlich größere Anzahl an Farbtönen (insgesamt 10 Millionen). Feinste Gewebestrukturen können besser erkannt werden, was zu mehr Präzision und Sicherheit für den Operateur führt.
Die 3D-Endoskopie erscheint am sinnvollsten für Applikationen in Bereichen mit sehr feinen Strukturen und kleinen Räumen einsetzbar zu sein – dort, wo die Anwender das dreidimensionale Arbeiten gewohnt sind, wie beispielsweise in der Mikroskopie. Mit einer Kombination von 3D-Endoskopie und Mikroskopie sollen Eingriffe optimiert, diagnostische Möglichkeiten erweitert und neue Anwendungsgebiete erschlossen werden.
Die Herausforderung, gerade bei sehr dünnen 3D Endoskopen besteht darin, ein präzise eingestelltes Stereobild über die gesamte Untersuchungs- bzw. OP-Laufzeit zu garantieren.
Ein äußerst komplexes Verfahren korrigiert automatisch und in Echtzeit:
PIET (Professional Image Enhancement Technology) erweitert das System um drei zusätzliche, situative Visualisierungsmöglichkeiten. Sie stehen für alle Auflösungen (HD, 4K) sowie die 2D- und 3D-Endoskopie zur Verfügung.
PIET lumino
Sowohl helle als auch dunklere Bereichen des Bildes werden gleichermaßen deutlich dargestellt und homogen ausgeleuchtet
PIET (Professional Image Enhancement Technology) erweitert das System um drei zusätzliche, situative Visualisierungsmöglichkeiten. Sie stehen für alle Auflösungen (HD, 4K) sowie die 2D- und 3D-Endoskopie zur Verfügung.
PIET chromo
Details werden hervorgehoben und der Farbkontrast wird intensiviert
PIET (Professional Image Enhancement Technology) erweitert das System um drei zusätzliche, situative Visualisierungsmöglichkeiten. Sie stehen für alle Auflösungen (HD, 4K) sowie die 2D- und 3D-Endoskopie zur Verfügung.
PIET spectro
Gewebe- und Gefäßstrukturen werden durch die Verschiebung des Farbspektrums differenzierter dargestellt
Die Zeiten, in denen es für jedes Anwendungsgebiet einen speziellen Endoskopie-Trolley gab, sind nun endgültig vorbei. Mit dem Universalsystem EndoSURGERY ist es erstmalig möglich, alle endoskopischen Applikationen in den unterschiedlichsten Fachbereichen mit ein und demselben Gerätesystem optimal zu bedienen.
MATRIX P Spectar – Kameraprozessor
MATRIX LED Duo – Lichtquelle
MATRIX DS – Datenstation
DiVAS – Archivierungs- und Analysesystem
XION Gerätewagen
XION Monitore
Die modular aufgebaute Software DiVAS ist von der Einzelplatzlösung mit Aufzeichnung und Bearbeitung von Patienten-, Bild-, Video-, Audio- und Messdaten bis hin zu einer komplexen, alle relevanten Untersuchungsdaten einer Klinik erfassenden Netzwerklösung skalierbar.
Die Integration in das KIS und PACS ist jederzeit möglich.
Es stehen eine Vielzahl von hochwertigen, für den medizinischen Einsatz zugelassene Monitore zur Verfügung:
Sie haben weitere Fragen zu unserem Spectar Kamerasystem, möchten von uns ein Angebot erhalten oder Kontakt zu unserem Außendienst?
Senden Sie uns einfach Ihr Anliegen über das Kontaktformular:
Innovative XION Netzwerklösungen – für vereinfachte Kommunikation und Qualität in der Patientenversorgung
Erfahren Sie mehr >
Entdecken Sie die ganze Produktpalette unserer Endoskopiesysteme für OP und Praxis.
Erfahren Sie mehr >
Alles aus einem Hause – fundierte und fachübergreifende Kompetenz in den Bereichen Feinmechanik, Optik, Elektronik und Software.
Erfahren Sie mehr >
Durchdachte technische Vernetzung und zentrale Steuerung im OP und Behandlungsraum – mit den innovativen Systemlösungen von XION
Erfahren Sie mehr >